Ergotherapie & kognitives Training
Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme hat im Prinzip jeder schon einmal erlebt. Sind jedoch dementielle Prozesse, neurologische Erkrankungen oder psychische Beeinträchtigungen ursächlich für Schwierigkeiten, aufmerksam zu sein und sich etwas merken zu können, ist ein störungsspezifisches Training der Aufmerksamkeitsleistungen, Informationsverarbeitung und sprachlichen Fähigkeiten notwendig.
Während unserer Alltagsaktivitäten spielen unterschiedliche kognitive Funktionsfähigkeiten unseres Gehirns eine Rolle. Dazu zählen beispielsweise Abstraktionsvermögen, Kategorien bilden, Beurteilen / Entscheiden, logisches und flexibles Denken. Solche geistigen Basisfähigkeiten eines Menschen bilden die Grundlage, in allen Lebenslagen planen, handeln, schlussfolgern oder Probleme lösen zu können. Damit Gedächtnisbildung zustande kommt sind vor allem Komponenten wie Daueraufmerksamkeit, fokussierte Aufmerksamkeit (Konzentration) und geteilte Aufmerksamkeit wichtige Voraussetzungen.
Neuropsychologisch orientiertes kognitives Training bzw. ergotherapeutisches Hirnleistungstraining geht über allgemeines Üben unserer Gedächtnis- und Konzentrationsleistungen wie wir es aus Aktivitäten wie Kreuzworträtsel lösen, Soduko oder Computerspielen kennen hinaus. Es geht darum, gezielt die beeinträchtigten Basisfunktionen herauszufiltern und entsprechend passende Aufgaben zu bearbeiten. Die Grundlage bildet die sogenannte Neuroplastizität unseres Gehirn, die altersunabhängiges Lernen ermöglicht.
Wie kann Ihnen ergotherapeutisches neuropsychologisch orientiertes Training dabei helfen? Kognitives Training auf wissenschaftlich fundierter Basis unter Einbezug alltags- und betätigungsorientierter Anforderungen passend zu Ihren persönlichen Problemstellungen. Dazu nutzen wir unter anderem
- Papier-Stiftaufgaben mit spezifischen Trainingsinhalten
- Planungs- und Problemlöseaufgaben unterschiedlicher Schweregrade
- Neurotraining nach V. Schweizer, Neurovitalis u.a.
- Computergestützes Training
- personenzentriertes Alltagstraining, Angehörigenberatung

